Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2020
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Forschungsförderung
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    15.01.2021

    CCC Forschungsgrants: Bewerbungsfrist bis 15. Februar verlängert

     
    26.11.2020

    Neues Leitungsgremium für das CCC

     
    26.11.2020

    Gebärmutterhalskrebs: Neuartiges Bestrahlungsverfahren verlängert das Überleben

     
    19.11.2020

    Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen

     
    18.11.2020

    Seltenes Lymphom: Neuer Therapieansatz durch Gamma-Sekretase-Inhibitoren

     
    18.11.2020

    Prostatakarzinom: Protein µ-Crystallin CRYM hemmt das Tumorwachstum

     
    12.11.2020

    Johannes Längle erhält Georg Stumpf Stipendium

     
    6.10.2020

    1st Vienna Pediatric Brain Tumor Symposium war ein voller Erfolg

     
    28.09.2020

    Rippenfellkrebs: Biomarker für Aggressivität und mögliche neue Therapiestrategie gefunden

     
    28.09.2020

    Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen

     
    17.09.2020

    Get ready 4 Krebsforschungslauf!

     
    3.09.2020

    Die Laufstrecke ist überall: 14. Krebsforschungslauf der MedUni Wien im Zeichen von „Distant Running“

     
    28.07.2020

    Lungenkrebs: Früherkennung ist gut – Prävention ist besser

     
    27.07.2020

    Neuer Termin CCC-TRIO: 16. und 17. April 2021

     
    15.07.2020

    Hormonbedingtes Pankreaskarzinom: Mechanismus für Entartung entdeckt

     
    30.06.2020

    Neue IKF-Forschungsgruppe: Fokus auf DNA-Schäden und Reparaturmechanismen der Zelle

     
    30.06.2020

    Vier hochkompetitive DOC-Stipendien der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gehen an MedUni Wien-Krebsforscherinnen

     
    24.06.2020

    CCC-Empfehlungen für die interdisziplinäre Krebsbehandlung in der Corona-Krise

     
    24.06.2020

    CCC etabliert zwei neue Tumorboards

     
    24.06.2020

    Tumorboard „Pediatric Precision Oncology CNS“

     
    Treffer 1 bis 20 von 719
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

CCC Plattform für onkologische Pflegeforschung etabliert

Das Comprehensive Cancer Center (CCC) der MedUni Wien/AKH Wien hat eine neue Unit ins Leben gerufen: die CCC Plattform für onkologische Pflegeforschung (Oncological Nursing Research/CCC ONR) hat das Ziel, die Versorgung von onkologischen PatientInnen evidenzbasiert weiterzuentwickeln und zu verbessern. Bestehende Bestrebungen in diese Richtung werden gebündelt und verstärkt, um eine Plattform für exzellente Forschung in diesem Bereich aufzubauen. Die Plattform ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Pflegewissenschaft der Universität Wien und dem CCC der MedUni Wien/AKH Wien.

Durch die Fortschritte, die in der Therapie erzielt wurden und werden, entwickelt sich die Krebserkrankung zunehmend zu einem chronischen Leiden. Betroffene sind daher vermehrt mit Spät- und Langzeitfolgen konfrontiert, die es zu meistern gilt. Auch der Pflege kommt hier naturgemäß eine wichtige Rolle zu: sei es in der Unterstützung des Selbst- und Alltagsmanagements oder durch Beratung im Bereich präventiver oder symptomlindernder Maßnahmen.
Damit die Qualität der Versorgung abgesichert ist und höchsten Qualitätsniveaus entspricht, ist es notwendig und wichtig, dass Pflegende bei ihrer Tätigkeit auf forschungsgestütztes Wissen und akademisch fundierte Betreuungs- und Beratungspfade zurückgreifen können.

Neue Form der Forschungskooperation
Bis dato wird in Österreich ausschließlich am Institut für Pflegewissenschaft der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien zum Thema „onkologische Pflege“ geforscht. Um einen Brückenschlag zum medizinischen Alltag zu erreichen, gibt es seit einigen Jahren eine Zusammenarbeit auf Projektbasis mit der MedUni Wien und hier besonders mit dem CCC. Die Gründung der CCC ONR ist ein weiterer Schritt, onkologische Pflegeforschung dauerhaft in ein klinisches, interdisziplinäres Setting zu integrieren und Grundlagenforschung und angewandte, patientenorientierte Forschung näher aneinander anzubinden.

Die Ziele der Plattform sind:
•    Forschungsgestützte Verbesserung der Versorgung onkologischer PatientInnen im AKH Wien und im Wiener Krankenanstaltenverbund
•    Anbahnung internationaler klinischer Studien und Kooperationen
•    Aufbau der Unit als wissenschaftlich führende Plattform im Bereich onkologischer Pflegeforschung in Österreich

Hanna Mayer, Vorständin des Instituts für Pflegewissenschaft der Uni Wien und Koordinatorin der CCC ONR: „Mit der CCC ONR können wir bestehende Aktivitäten weiter ausbauen, die interuniversitäre Vernetzung stärken und damit eine Plattform für exzellente Forschung in diesem Bereich aufbauen. Damit kann die Versorgung onkologischer PatientInnen im Sinne einer verstärkten Bedürfnisorientierung evidenzbasiert weiterentwickelt und verbessert werden.“
Christoph Zielinski, Leiter der Universitätsklinik für Innere Medizin I und des CCC ergänzt: „Es ist uns ein zentrales Anliegen, dass unser Vorgehen im Bereich der Versorgung von KrebspatientInnen streng wissenschaftlich abgesichert ist. Das gilt auch für alle Maßnahmen, die im Bereich der Pflege zum Einsatz kommen. In diesem Sinn war uns die Etablierung der CCC-ONR ein großes Anliegen.“

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt