Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2020
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Forschungsförderung
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    23.02.2021

    Musik im Krankenhaus – Online, aber live und individuell

     
    17.02.2021

    Wie Entzündungs-Signalmoleküle zur Krebsentstehung beitragen

     
    3.02.2021

    Dr. Johannes Gojo ist Researcher of the Month, Februar 2021

     
    2.02.2021

    KrebspatientInnen in Österreich profitieren vom Fortschritt in der maßgeschneiderten Behandlung

     
    2.02.2021

    CCC research grants: application deadline extended to February 15, 2021

     
    1.02.2021

    Save the Date: CCC-TRIO am 16. und 17. April 2021

     
    18.01.2021

    Thomas Bauer erhält Wissenschaftspreis der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie

     
    15.01.2021

    CCC Forschungsgrants: Bewerbungsfrist bis 15. Februar verlängert

     
    26.11.2020

    Neues Leitungsgremium für das CCC

     
    26.11.2020

    Gebärmutterhalskrebs: Neuartiges Bestrahlungsverfahren verlängert das Überleben

     
    19.11.2020

    Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen

     
    18.11.2020

    Seltenes Lymphom: Neuer Therapieansatz durch Gamma-Sekretase-Inhibitoren

     
    18.11.2020

    Prostatakarzinom: Protein µ-Crystallin CRYM hemmt das Tumorwachstum

     
    12.11.2020

    Johannes Längle erhält Georg Stumpf Stipendium

     
    6.10.2020

    1st Vienna Pediatric Brain Tumor Symposium war ein voller Erfolg

     
    28.09.2020

    Rippenfellkrebs: Biomarker für Aggressivität und mögliche neue Therapiestrategie gefunden

     
    28.09.2020

    Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen

     
    17.09.2020

    Get ready 4 Krebsforschungslauf!

     
    3.09.2020

    Die Laufstrecke ist überall: 14. Krebsforschungslauf der MedUni Wien im Zeichen von „Distant Running“

     
    28.07.2020

    Lungenkrebs: Früherkennung ist gut – Prävention ist besser

     
    Treffer 1 bis 20 von 726
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

CCC implementiert interdisziplinäres Covid-19-ExpertInnenboard

Die interdisziplinäre Vernetzung und die Förderung des wissenschaftlichen Austausches im Bereich der Behandlung und der Erforschung von onkologischen Erkrankungen zählen zu den Kernkompetenzen des Comprehensive Cancer Center (CCC) der MedUni Wien und des Universitätsklinikums AKH Wien.  Ein Herzstück dieser Arbeit ist die Etablierung und Führung seiner Tumorboards. Bereits zu Beginn der Corona-Krise hat die Ärztliche Direktion des Universitätsklinikums AKH Wien daher auf das Know-how des CCC zurückgegriffen und das Zentrum mit der Implementierung eines interdisziplinären Covid-19-ExpertInnenboards beauftragt, das seit dem erfolgreich tagt.

Kernthemen des sogenannten COVID-Boards sind alle Fragestellungen, die sich im Zuge der Behandlung von Covid-19-PatientInnen am Haus ergeben. Wie die CCC-Tumorboards besteht auch das COVID-Board aus ExpertInnen der unterschiedlichen Fachdisziplinen, die gemeinsam Behandlungsempfehlungen für Covid-19-PatientInnen erstellen und die Etablierung von Studien vorantreiben. Darüber hinaus entwickeln sie auch Konzepte und Leitlinien für das Management aktueller Themen rund um die Erkrankung. Darunter fallen zum Beispiel der Einsatz spezieller Medikamente oder der Schutz des medizinischen Personals bei der Betreuung von Covid-19-PatientInnen.

Maria Sibilia, Leiterin des Instituts für Krebsforschung der MedUni Wien und des CCC: „Es ist uns ein Anliegen, die medizinischen und wissenschaftlichen Bestrebungen unseres Hauses voll zu unterstützen und mitzutragen. Es war daher für uns selbstverständlich, unser Know How auch außerhalb unseres eigentlichen Tätigkeitsfelds, der Onkologie, zur Verfügung zu stellen und damit zum erfolgreichen Management der Corona-Krise beizutragen.“

Das Covid-Board wird von der CCC-Zentrumskoordinatorin, Anne-Catharina Dreßler, moderiert und setzt sich aus VertreterInnen der Virologie, der Infektiologie, der Intensivmedizin, der Radiologie, der Pharmakologie, der Pulmologie, der Anästhesie, der Anstaltsapotheke, der Blutgruppenserologie und der Ärztlichen Direktion zusammen.
Die Meetings finden im Rahmen von Videokonferenzen statt, die anfänglich zweimal pro Woche einberufen wurden. Mit dem Abflachen der Kurve können sie künftig auf zweimal pro Monat reduziert werden.

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt