Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Barrierefreiheit    Kontakt MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2020
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Forschungsförderung
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    18.04.2017

    Sterblichkeit bei Darmkrebs um 30 Prozent gesunken

     
    18.04.2017

    Darmkrebs: Neue Funktion von bekanntem Biomarker entdeckt

     
    18.04.2017

    Für junge NeuroonkologInnen: Networking Event am 5. Mai in Zürich

     
    18.04.2017

    Aviso 2nd U-PGx Personalized Medicine Day

     
    18.04.2017

    CCC Grand Round

     
    18.04.2017

    CCC Impromptu Seminar - Sexual Health in Cancer Patients

     
    5.04.2017

    Für StudentInnen: ESMO-ESO Kurs über medizinische Onkologie

     
    3.04.2017

    CCC Travel grants for young scientists

     
    24.03.2017

    Consensus der St. Gallen Breast Cancer Conference: neue Empfehlungen für die medikamentöse und chirurgische Therapie

     
    22.03.2017

    Die Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie vergibt Stipendium in der Höhe von 25.000 Euro

     
    22.03.2017

    ACO ASSO vergibt Preis für beste wissenschaftliche Arbeit

     
    21.03.2017

    Georg Stumpf Stipendium für Krebsforschung: Einreichfrist endet am 30. Juni

     
    20.03.2017

    Gastvortrag Poul Sorensen: Stress-mediated mRNA translational control of tumor metastasis

     
    16.03.2017

    Internationale Top-Stars der Brustkrebstherapie zu Gast am 3rd Vienna Breast Surgery Day

     
    13.03.2017

    Ambulanz für Hautnebenwirkungen bei KrebspatientInnen ist ein Erfolg

     
    13.03.2017

    CCC Strategiemeetig – Großes Potenzial für translationale Forschung

     
    13.03.2017

    Neu am CCC: Arbeitsanweisungen zur Abwicklung klinischer Studien

     
    13.03.2017

    Cancer Care 2017: 19. CCC-Fachtagung für onkologische Pflege am 3. Mai 2017

     
    9.03.2017

    Fachtagung zur Personalisierten Medizin in der Onkologie war voller Erfolg

     
    8.03.2017

    Sterblichkeit bei Brustkrebs massiv gesunken

     
    Treffer 221 bis 240 von 721
    << Erste < Vorherige Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 Page 13 Page 14 Page 15 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

CCC Forschungsförderung: zehn herausragende Projekte ausgezeichnet

Ende Juni hat das Comprehensive Cancer Center der MedUni Wien und des AKH Wien zehn Forschungsgrants an innovative, translationale Forschungsprojekte vergeben. Die Mittel stammen aus den Einnahmen des Krebsforschungslaufs und aus Spenden an die Initiative Krebsforschung. Die Auswahl der Projekte erfolgte anonymisiert durch eine international zusammengesetzte ExpertInnen-Jury. Diese wählte aus über 80 Einreichungen die zehn Projekte aus, die am meisten durch ihren innovativen Forschungsansatz, ihre onkologische Relevanz und ihre Umsetzbarkeit überzeugten. Die feierliche Verleihung fand im Jugendstilhörsaal der MedUni Wien statt.

Die Verleihung der CCC-Forschungsförderung und die Präsentation der Projekte fand im Beisein der SpenderInnen, FördererInnen und Partner der Initiative Krebsforschung statt, die damit Einblick in die Verwendung ihrer Beiträger erhielten.
Christoph Zielinski, Leiter des CCC und einer der drei Gründer der Initiative Krebsforschung, eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzen Laudatio. Danach übergab er das Wort an Michaela Fritz, Vizerektorin für Forschung und Innovation, die im Anschluss an ihre Rede die Verleihung der Grants gemeinsam mit Maria Sibilia, Leiterin des Instituts für Krebsforschung und stellvertretende Leiterin des CCC, vornahm. Link zur Bildergalerie

Die PreisträgerInnen
Die Vielfalt der Projekte spannt einen weiten Bogen über verschiedenen Entitäten, Fachgebiete und wissenschaftliche Fragestellungen und spiegelt das breite Spektrum wieder, in dem Krebsforschung an der MedUni Wien betrieben wird. Die Forschergruppen stammen sowohl aus der Klinik als auch aus der Grundlagenwissenschaft. Bei allen zehn Forschungsprojekten steht jedoch ein translationaler Ansatz im Vordergrund.
Die Gewinner der Grants sind:

•    Maximilian Marhold
Universitätsklinik für Innere Medizin I der MedUni Wien und des AKH Wien
“Mechanisms of second-generation androgen receptor antagonist resistance in neuroendocrine prostate cancer“

•    Sibylle Madlener
Universitätsklinik für Kinder- u. Jugendheilkunde der MedUni Wien und des AKH Wien
“Identification of new CSF biomarkers and evaluation in recurrent MB or ATRT patients“

•    Cihan Ay
Universitätsklinik für Innere Medizin I der MedUni Wien und des AKH Wien
“The role of podoplanin and neutrophil extracellular traps (NETs) in the development of cancer-associated thrombosis”

•    Angelika Neuhofer
Institut für Krebsforschung der MedUni Wien
“Use of organoid technology to predict therapy response and develop novel strategies to enhance efficacy of anti-EGFR Therapy in colorectal cancer patients”

•    Lukas Kazianka
 Universitätsklinik für Innere Medizin I der MedUni Wien und des AKH Wien
“Disruption of the C/EBP-PU.1 axis results in myelodysplasia: characterization of a novel diesease-driving pathway linking hematopoietic progenitor cells and the bone marrow microenvironment”

•    Herwig  Moll
Zentrum für Physiologie und Pharmakologie
“A20: A master regulator of the tumor microenvironment”

•    Victoria Stary
Universitätsklinik für Chirurgie der MedUni Wien und des AKH Wien
“Tumor-associated macrophages in the context of the leukocytic infiltration in irradiated human rectal cancer and 3D co-culture models”

•    Rainer Hubmann
Universitätsklinik für Innere Medizin I der MedUni Wien und des AKH Wien
Characterization of NOTCH2 gain of function N2ΔEC deletions as possible causal genetic lesion in CLL

•    Paola Martinelli
Institut für Krebsforschung der MedUni Wien
„Semaphorin 3A in pancreatic cancer metastasis: role as driver, biomarker, and novel therapeutic target”

•    Verena Paulitschke
Universitätsklinik für Dermatologie der MedUni Wien und des AKH Wien
“Dermatologie - Identification of novel markers to predict response to anti-PD-1 immunotherapy in melanoma applying proteomics”

Link zur Bildergalerie

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Drucken
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Schnellinfo

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
© MedUni Wien |
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Kontakt