Die Pflege spielt in der Versorgung von KrebspatientInnen eine wichtige Rolle und erfordert auch auf Seiten des Pflegepersonals fundiertes Fachwissen. Seinem interdisziplinären Ansatz gemäß setzt sich das Comprehensive Cancer Center der MedUni Wien und des AKH Wien (CCC) gemeinsam mit der Direktion des Pflegedienstes des AKH Wien dafür ein, an die internationalen Entwicklungen auf dem Gebiet der Spezialisierung im Bereich der speziellen onkologischen Pflege anzuschließen. Daher hat das Comprehensive Cancer Center in Kooperation mit der Direktion des Pflegedienstes eine spezielle Fortbildungsreihe unter dem Titel „Cancer Care“ ins Leben gerufen.
Top-Vortragende zu Top-Themen
Nationale und internationale ExpertInnen greifen in regelmäßigen Abständen relevante Themen auf und berichten sowohl über goldene Standards als auch über neueste Entwicklungen auf diesem Gebiet. Frau PD Sabine Wolf, MBA, am AKH Wien dazu: „In Österreich möchten wir vermehrt darauf aufmerksam machen, wie anspruchsvoll die spezielle onkologische Pflege ist und setzen uns dafür ein, dass sie die entsprechende Wertschätzung erfährt. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit mit der internationalen Pflegegemeinschaft insbesondere zur Entwicklung von Standards zu forcieren sowie das Ausbildungsangebot zu fördern. Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, mit der Fortbildungsreihe Cancer Care einen ersten Schritt zu tun, zumal die entsprechend professionelle Pflege in diesem Bereich einen wesentlichen Einfluss auf das PatientInnen-Outcome im Behandlungs- und Betreuungsprozess hat.“ Die Vortragsreihe wurde von der Direktion des Pflegedienstes AKH Wien anerkannt und der Besuch eines Cancer-Care-Vortrags wird entsprechend dem GuKG § 63 angerechnet. Grundsätzlich richtet sich die Vortragsreihe an onkologisches Pflegepersonal, steht darüber hinaus aber allen Interessierten der MedUni Wien und des AKH Wien sowie MitarbeiterInnen anderer Häuser offen.
Neuer Zyklus im Oktober
Nach der erfolgreichen Vortragsserie im Sommersemester steht bereits das Herbstprogramm, für das wieder hochkarätige Vortragende gewonnen werden konnten.
8. Oktober 2013
Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige von chronisch kranken Menschen
Dr. Martin Nagl-Cupal, Pflegewissenschafter
Institut für Pflegewissenschaft, Universität Wien
26. November 2013
Krebs-Screening-Untersuchungen
Prof. Dr. Gerhard Gartlehner, Direktor der österreichischen Cochrane Zweigstelle
Research Triangle Institute, North Carolina
21. Jänner 2014
Menschen mit Dickdarmkrebs
Mag.a Sabine Köck-Hòdi , Pflegewissenschafterin
Institut für Pflegewissenschaft, Universität Wien
18. März 2014
Palliative Care
Prof.in Sabine Pleschberger ; Soziologin
UMIT
17. Juni 2014
Kinder als Angehörige, Projekt Chemokrieger
BCN Ingeborg Brandl, AKH, Abt. f. Frauenheilkunde