Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Accessibility    Contact MedUni Vienna    Intranet    MedUni Vienna - Shop    University Library    University Hospital Vienna  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2020
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Forschungsförderung
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    23.09.2019

    Krebsforschung an der MedUni Wien laufend fördern! 13. Krebsforschungslauf am 5. Oktober 2019 im Alten AKH

     
    19.09.2019

    HPV-Impfung ist äußerst sicher und schützt vor fünf Krebsarten

     
    27.08.2019

    Krebswissen – für alle leicht verständlich: Die Cancer School CCC Vienna startet am 9. Oktober im AKH Wien - Medizinischer Universitätscampus

     
    27.08.2019

    Weichteil- und Knochentumoren: Aktive PatientInnen leben länger und besser

     
    27.08.2019

    Lauf mit für die Krebsforschung in Wien!

     
    27.08.2019

    Chemotherapie bei Krebserkrankungen: Heute hochwirksam und gut verträglich

     
    27.08.2019

    Die Österreichische Krebshilfe vergibt Mag. Helga Bauer-Liebmann Stipendium

     
    24.06.2019

    Per Anhalter in die Krebszelle: Die nächste Generation von Platintherapeutika

     
    17.06.2019

    Die neuen Laufshirts für den Krebsforschungslauf sind da!

     
    14.06.2019

    MedUni Wien Spin-off unter den ersten 10 beim S&B Award: Jetzt voten!

     
    6.06.2019

    ESMO TRU Visit am CCC

     
    6.06.2019

    Marlene Kranawetter mit Wolfgang Stummvoll Poster Award für Gynäkologische Onkologie ausgezeichnet

     
    7.05.2019

    Johannes Gojo und Georg Greiner mit dem Hans und Blanca Moser Förderungspreis ausgezeichnet

     
    24.04.2019

    Maria Sibilia in Österreichische Akademie der Wissenschaften gewählt

     
    1.04.2019

    Georg Stumpf Stipendium für Krebsforschung: Einreichfrist endet am 30. Juni 2019

     
    27.03.2019

    Karin Schelch erhält Forschungsförderung des Hertha Firnberg-Programms

     
    22.03.2019

    Hochdotiertes FWF-doc.funds-Projekt für die MedUni Wien

     
    15.03.2019

    Krebserkrankungen bei Kindern: Johannes Gojo erhielt hochdotierten TRANSCAN-2 Forschungsgrant

     
    12.03.2019

    Universitätslehrgang Study Management MSc: Infotage am 9. April und 17. Juni 2019

     
    12.03.2019

    3D-Brachytherapie: 2018 war ein voller Erfolg für die gynäkologische Gruppe der Universitätsklinik für Strahlentherapie

     
    Treffer 61 bis 80 von 735
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Mehr als 3.000 Laufbegeisterte unterstützten die Krebsforschung

Mit großer Lauf- und Spendenbegeisterung wurde am heutigen Samstag wieder die Krebsforschung an der MedUni Wien unterstützt: Rund 3.000 Laufbegeisterte und mehr als 100 Firmenteams bewegten sich beim 13. Krebsforschungslauf der MedUni Wien auf dem Rundkurs am Unicampus Altes AKH für einen guten Zweck. Jede zurückgelegte Runde entspricht einer Meile (1,6 km) und mit der Startspende von 20 EUR werden direkt wichtige und innovative Krebsforschungsprojekte an der Medizinischen Universität Wien gefördert. Seit 2007 konnten damit rund 50 Projekte ermöglicht und gestartet werden.  

In Österreich werden etwa 40.000 Personen pro Jahr mit der Diagnose Krebs konfrontiert. Damit hat sich die Zahl der Krebsneuerkrankungen in den vergangenen 25 Jahren verdoppelt. Die häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen sind Brust (29 Prozent), Lunge und Darm (je 10 Prozent). Bei den Männern sind es Prostatakrebs (23 Prozent), gefolgt von Lunge (14) und Darm (12). In den vergangenen Jahren ist es aber gelungen, auch dank der Forschungen an der MedUni Wien, für viele Krebserkrankungen verbesserte Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Das relative 5-Jahres-Überleben hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen und liegt nun bei über 60 Prozent.

Und obwohl die Anzahl der Neuerkrankungen zunimmt, sinkt die Krebssterblichkeit – das ist die Folge der intensiven Forschungsleistung. Die Ergebnisse der Grundlagenforschung verbessern die Diagnose- und Therapieverfahren und ermöglichen neue Behandlungskonzepte. Das alles wird auch durch Spendenaktionen wie dem Krebsforschungslauf der Medizinischen Universität Wien möglich gemacht.

Die attachten Fotos vom Krebsforschungslauf 2019 sind honorarfrei bei Verwendung des Copyrights MedUni Wien/Marko Kovic.

Weitere Infos:
www.meduniwien.ac.at/krebsforschungslauf und www.facebook.at/krebsforschungslauf.


<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Print
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Quick Links

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
© MedUni Wien |
© MedUni Wien | Publishing information | Terms of use | Contact