Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Accessibility    Contact MedUni Vienna    Intranet    MedUni Vienna - Shop    University Library    University Hospital Vienna  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2020
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Forschungsförderung
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    28.08.2018

    CCC Forschungsgrants: Der Versuch die Kommunikation von Lungenkrebszellen umzuprogrammieren

     
    28.08.2018

    CCC Forschungsgrants: Die Suche nach dem Ursprung der Chronisch Lymphatischen Leukämie

     
    28.08.2018

    CCC Forschungsgrants: Auf der Suche nach dem Mechanismus mit dem die Zellen des Pankreaskarzinoms den Metastasierungsprozess vorbereiten

     
    28.08.2018

    Lauf für die Krebsforschung

     
    7.08.2018

    Kolorektalkarzinom: Radikale Operation ist der wichtigste Prognosefaktor

     
    26.07.2018

    David Pereyra erhält den ACO-ASSO Preis für seine hervorragende Forschungsarbeit

     
    10.07.2018

    CCC Forschungsförderung: zehn herausragende Projekte ausgezeichnet

     
    10.07.2018

    CCC Forschungsgrants: Warum Krebszellen beim Prostatakarzinom Resistenzen gegen die Hormontherapie entwickeln

     
    10.07.2018

    CCC Forschungsgrants: Suche nach Biomarkern für die Liquid Biopsy bei rezidivierten Gehirntumoren bei Kindern

     
    10.07.2018

    CCC Forschungsgrants: Die Frage nach den Ursachen für die Thromboseentstehung bei Hirntumoren

     
    4.07.2018

    Dietmar Herndler-Brandstetter erhält Forschungsförderung der „Fellinger Krebsforschung 2018“

     
    2.07.2018

    Neuer Marker für günstige Prognose beim Magen- und Speiseröhrenkrebs

     
    26.06.2018

    Unterstützung aus Spendengeldern für Projekte im Kampf gegen Krebs

     
    22.06.2018

    Paola Martinelli erhält Forschungsförderung der „Fellinger Krebsforschung 2018“

     
    20.06.2018

    Gehirntumoren bei Kindern sind heute gut behandelbar

     
    14.06.2018

    Kampf gegen Krebs: Höhere Investitionen, wohnortnahe Betreuung und weltweite Strukturmaßnahmen gefordert

     
    8.06.2018

    Workshop zu klinischer Forschung in Ghana

     
    5.06.2018

    Kolorektale Lebermetastasen: DNA-Schaden könnte Prognose und Therapieansprechen vorhersagen

     
    5.06.2018

    PAN-Austria erhält Occursus Anerkennungspreis für seinen Einsatz für junge KrebpatientInnen

     
    5.06.2018

    Cancer Network Club – die neuen Termine sind da

     
    Treffer 121 bis 140 von 735
    << Erste < Vorherige Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Krebsforschung an der MedUni Wien laufend fördern! 13. Krebsforschungslauf am 5. Oktober 2019 im Alten AKH

In 14 Tagen, am Samstag, 5. Oktober 2019, findet von 10.00 bis 14.00 Uhr der 13. Krebsforschungslauf der MedUni Wien am Unicampus Altes AKH statt. Jede Runde die einer Meile entspricht (1,6 km) zählt – egal ob gelaufen und gegangen – und fördert direkt die Krebsforschung an der MedUni Wien. Die Startspende von 20 Euro und alle weiteren eingenommenen Spenden fließen direkt in Krebsforschungsprojekte der MedUni Wien. Einfach hinkommen, spenden und mitlaufen!

„Forschung ist die effizienteste Weise, Krebs die Stirn zu bieten. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere wissenschaftliche Arbeit und tragen zum Fortschritt in der Krebsmedizin bei. Dafür danken wir als ForscherInnen herzlichst. Kommen Sie und laufen Sie mit!“ sagt Maria Sibilia, Leiterin des Instituts für Krebsforschung der MedUni Wien, Interimistische Leiterin des Comprehensive Cancer Center (CCC) der MedUni Wien und des AKH Wien sowie Mitglied des Komitees der „Initiative Krebsforschung“. Im Vorjahr waren rund 3.700 LäuferInnen beim Krebsforschungslauf am Start.

Einfach starten und locker laufen
Beim Krebsforschungslauf geht es nicht um die Bestzeit, sondern darum, entspannt am Fortschritt in der Onkologie mitzuwirken. Man kann als individuelle Läuferin bzw. Läufer teilnehmen, als Firmenteam starten oder als Runden-Pate mitwirken. Firmenteams melden sich im Vorfeld an, alle anderen tun das vor Ort im Alten AKH. Ab 9 Uhr ist die Anmeldung am 5. Oktober 2019 gegen eine Mindestspende von 20 Euro offen, Der Einstieg in den Lauf ist jederzeit zwischen 10 und 14 Uhr möglich. Die Laufshirts gibt es bereits jetzt im Shop der MedUni Wien (Eingangshalle AKH beim MedUni Point) ebenfalls um 20 Euro zu erwerben.  Etwa einhundert Partner ermöglichen den Krebsforschungslauf – wie zu Beispiel ASKÖ-WAT Wien als Sportverband und die Universität Wien, die den Campus zur Verfügung.

Alles für die Forschung
In den vergangenen Jahren konnten mit Hilfe der bisher 12 Krebsforschungsläufe über 1 Million Euro eingenommen werden. Jeder einzelne Cent dieser Summe kam einem der innovativen Krebsforschungsprojekte, die an der MedUni Wien durchgeführt werden, zugute. Aktuell werden zehn wissenschaftliche Studien durchgeführt, die aus den Erlösen des Krebsforschungslaufs gefördert werden. Die Auswahl erfolgte durch eine international besetzte ExpertInnen-Jury, über 80 Projekte hatten sich beworben.


Termin: Krebsforschungslauf 2019
Samstag, 5.10.2019, 10–14 Uhr, Unicampus Altes AKH

Alle Infos gibt es hier:
www.meduniwien.ac.at/krebsforschungslauf
und
www.facebook.at/krebsforschungslauf

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Print
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Quick Links

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
© MedUni Wien |
© MedUni Wien | Publishing information | Terms of use | Contact