Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Accessibility    Contact MedUni Vienna    Intranet    MedUni Vienna - Shop    University Library    University Hospital Vienna  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2020
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Forschungsförderung
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    1.04.2021

    Hohes Thrombose-Risiko bei PatientInnen mit Krebs unter Immuntherapie

     
    30.03.2021

    Fellinger Krebsforschung vergibt heuer 100.000 Euro an Forschungsförderung

     
    15.03.2021

    Empfehlung des CCC Vienna zur SARS-CoV-2 / COVID Impfung bei KrebspatientInnen

     
    12.03.2021

    Natalija Frank erhält Veronika-Fialka-Moser-Diversitäts-Preis 2021

     
    10.03.2021

    Georg Stumpf Stipendium für Krebsforschung: Einreichfrist endet am 30. Juni 2021

     
    10.03.2021

    ACO-ASSO vergibt Preis für beste wissenschaftliche Arbeit

     
    8.03.2021

    Therapiewahl bei Brustkrebs: Mathematik für die Präzisionsmedizin

     
    5.03.2021

    Igor Grabovac koordiniert EU-Projekt zur Krebsprävention und Optimierung der Gesundheitsversorgung obdachloser Menschen in Europa

     
    1.03.2021

    Brustscreening: Einfache MRT-Messung der Brust könnte Biopsien um 30 Prozent senken

     
    28.02.2021

    Save the Date: CCC-TRIO am 16. und 17. April 2021

     
    23.02.2021

    Musik im Krankenhaus – Online, aber live und individuell

     
    17.02.2021

    Wie Entzündungs-Signalmoleküle zur Krebsentstehung beitragen

     
    3.02.2021

    Dr. Johannes Gojo ist Researcher of the Month, Februar 2021

     
    2.02.2021

    KrebspatientInnen in Österreich profitieren vom Fortschritt in der maßgeschneiderten Behandlung

     
    2.02.2021

    CCC research grants: application deadline extended to February 15, 2021

     
    18.01.2021

    Thomas Bauer erhält Wissenschaftspreis der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie

     
    15.01.2021

    CCC Forschungsgrants: Bewerbungsfrist bis 15. Februar verlängert

     
    26.11.2020

    Neues Leitungsgremium für das CCC

     
    26.11.2020

    Gebärmutterhalskrebs: Neuartiges Bestrahlungsverfahren verlängert das Überleben

     
    19.11.2020

    Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen

     
    Treffer 1 bis 20 von 735
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Kombi-Therapie bei Brustkrebs im Vergleich

Das Grundproblem: Bei der Erforschung des Effekts neuer Therapien im Rahmen von groß angelegten Studien der Phase III an Patienten, wird im Grunde jeweils eine neue Behandlungsform im Vergleich zur besten bis dato vorhandenen Therapie untersucht. Existieren aber zwei neue Strategien, die besser als die alten Behandlungsformen sind, bleibt ungeklärt, welche der beiden absolut wirklich den größten Vorteil bildet.

Genau das haben Erstautor Istvan Lang und die Co-Autoren aus insgesamt zwölf mitteleuropäischen Ländern – unter ihnen Thomas Brodowicz und Christoph Zielinski, auch Koordinator des Comprehensive Cancer Center (CCC) von MedUni Wien und AKH Wien, an 533 Brustkrebspatientinnen mit fortgeschrittenen Mammakarzinom und erstmaliger medikamentöser Therapie untersucht.

Die Wissenschafter: „Phase-III-Studien bei metastasiertem Brustkrebs haben gezeigt, dass eine Kombination von Bevacizumab (monoklonaler Antikörper, Anm.) und Paclitaxel (Chemotherapeutikum, Anm.) oder Capecitabine (anderes Chemotherapeutikum, Anm.) die Zeit bis zum Fortschreiten im Vergleich zu alleiniger Chemotherapie signifikant verlängert und die Ansprechrate erhöht.“ Der relative Effekt zwischen den beiden Strategien sei aber noch nicht geklärt gewesen.

Bei Paclitaxel handelt es sich um ein sogenanntes Taxan, das die Teilung von Krebszellen hemmt. Capecitabine ist eine neuere Version der alten Zytostatika-Substanz 5-FU und kann in Tablettenform eingenommen werden. Bevacizumab wiederum gehört zu den neuesten Biotech-Arzneimitteln der sogenannten zielgerichteten Krebstherapie – ein monoklonaler Antikörper, welcher die Bildung von neuen Blutgefäßen in Tumoren und somit deren Sauerstoffversorgung hemmt. Mittel der zielgerichteten Krebstherapie werden fast immer in Kombination mit herkömmlicher Zytostatika-Behandlung eingesetzt. Sie erhöhen den Effekt und bremsen auch die Selektion „resistenter“ Tumorzellen.

Insgesamt hatten die WissenschafterInnen 564 Patientinnen zwischen September 2008 und August 2010 in die Studie aufgenommen. Wirklich nach den beiden Therapieplänen behandelt und ausgewertet wurden die Daten von 533 Patientinnen. Sie erhielten jeweils Bevacizumab und Paclitaxel oder Capecitabine, bis es zum Fortschreiten der Erkrankung kam. „Blind“ – also mit für Patienten bzw. Ärzte nicht erkennbarem Unterschied, wer, welche Therapie bekam – ließ sich die Studie nicht durchführen, weil der Verabreichungsmodus unterschiedlich ist. 

Von: APA, ww/wh

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Print
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Quick Links

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- Young CCC
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
© MedUni Wien |
© MedUni Wien | Publishing information | Terms of use | Contact