Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Accessibility    Contact MedUni Vienna    Intranet    MedUni Vienna - Shop    University Library    University Hospital Vienna  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2020
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Forschungsförderung
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation

    News

     
    29.01.2020

    Histon-Deazetylase-Inhibitoren (HDACi) verstärken das „Auffressen“ von Krebszellen

     
    23.01.2020

    CCC-TRIO 2020: Brandneues aus der translationalen Krebsforschung

     
    17.12.2019

    FWF-Grant zur Erforschung metallbasierter Krebstherapien

     
    17.12.2019

    Neue Hoffnung für KrebspatientInnen durch personalisierte Medizin

     
    10.12.2019

    Zielgerichtete Krebsbehandlung: Innovativer Therapieansatz könnte schwerwiegende Nebenwirkungen verhindern

     
    13.11.2019

    Thomas Grunt erhält Asclepius-Award

     
    25.10.2019

    14 PhD Stellen in Translationaler Onkologie an der Medizinischen Universität Wien

     
    11.10.2019

    Sebastian Schoppmann zum Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO-ASSO) gewählt

     
    4.10.2019

    Mehr als 3.000 Laufbegeisterte unterstützten die Krebsforschung

     
    30.09.2019

    Maria Sibilia neue Vorsitzende des Senats der MedUni Wien

     
    23.09.2019

    Krebs: Die Cancer School CCC Vienna startet am 9. Oktober

     
    23.09.2019

    Immuntherapie bei Krebserkrankungen: Die Zukunft ist personalisiert

     
    23.09.2019

    Krebsforschung an der MedUni Wien laufend fördern! 13. Krebsforschungslauf am 5. Oktober 2019 im Alten AKH

     
    19.09.2019

    HPV-Impfung ist äußerst sicher und schützt vor fünf Krebsarten

     
    27.08.2019

    Krebswissen – für alle leicht verständlich: Die Cancer School CCC Vienna startet am 9. Oktober im AKH Wien - Medizinischer Universitätscampus

     
    27.08.2019

    Weichteil- und Knochentumoren: Aktive PatientInnen leben länger und besser

     
    27.08.2019

    Lauf mit für die Krebsforschung in Wien!

     
    27.08.2019

    Chemotherapie bei Krebserkrankungen: Heute hochwirksam und gut verträglich

     
    27.08.2019

    Die Österreichische Krebshilfe vergibt Mag. Helga Bauer-Liebmann Stipendium

     
    24.06.2019

    Per Anhalter in die Krebszelle: Die nächste Generation von Platintherapeutika

     
    Treffer 41 bis 60 von 727
    << Erste < Vorherige Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Nächste > Letzte >>
     
Inhaltsbereich

Johannes Längle erhält Georg Stumpf Stipendium

Johannes Längle von der Klinischen Abteilung für Allgemeinchirurgie der Universitätsklinik für Chirurgie der MedUni Wien/AKH Wien und Mitglied des Comprehensive Cancer Center (CCC) erhält das „Georg Stumpf Stipendium für Krebsforschung“ durch die „Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO-ASSO)“ für das Jahr 2020.

Die Studie hat den Titel „Impact of DNA damage on stress granules and stemness factors in colorectal liver metastases“ und wird unter anderem im Rahmen des Ludwig Boltzmann Institute Applied Diagnostics (lbi:ad) und des Comprehensive Cancer Center Vienna (CCC) durchgeführt.

Johannes Längle wird sich in dem vorliegendem Forschungsprojekt, aufbauend auf seinen bisherigen Ergebnissen, mit dem Einfluss von DNA-Schaden auf Stress Granula und Stammzellfaktor bei PatientInnen mit kolorektalen Lebermetastasen beschäftigen. Ziel dieser Studie ist es, den negativen Einfluss von DNA-Schaden auf das rezidivfreie Überleben und auf das Gesamtüberleben besser zu verstehen und in weiterer Folge im Sinne der Präzisionsmedizin, therapeutisch eingreifen zu können.

Zur Person
Johannes Längle studierte Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien. Im Rahmen dessen wurde ihm mehrmals ein Leistungsstipendium, sowie eine Forschungsförderung zuerkannt. Anschließend absolvierte er ein PhD-Studium an der Medizinischen Universität Wien im Thematischen Programm „Immunologie“. Gegenwärtig befindet er sich in Ausbildung zum Sonderfach Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie an der Klinischen Abteilung für Allgemeinchirurgie der Universitätsklinik für Chirurgie.
Sein wissenschaftliches Interesse widmet er vor allem der Tumorimmunologie, Immunonkologie und Chirurgischen Onkologie. Seine wissenschaftlichen Tätigkeiten wurden unter anderem mit einer Forschungsförderungen durch die „Fellinger Krebsforschung“, dem „Theodor Billroth-Preis“ der Wiener Ärztekammer, sowie mit diversen Vortrags- und Posterpreisen bei nationalen (ACO-ASSO, ÖCK) als auch internationalen Kongressen (ITOC) ausgezeichnet.
Neben seiner Forschungstätigkeit beteiligt sich Johannes Längle auch an der Lehre im Rahmen des Humanmedizinstudiums und des PhD-Studiums, sowie an der Betreuung von Bachelor- und Diplomarbeiten.

Zum Georg Stumpf Stipendium der ACO-ASSO
Die Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO-ASSO) vergibt im Jahr 2020 erneut das Georg Stumpf Stipendium für Krebsforschung, welches mit 10.000€ dotiert ist. Ziel ist es, höchstqualifizierte und motivierte Nachwuchskräfte im Bereich der Chirurgischen Onkologie zu fördern und sie auf ihrem weiteren Karriereweg tatkräftig zu unterstützten.

<- Zurück zu: Comprehensive Cancer Center
 
 
Print
 
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif
ccc_logo_en.gif

Quick Links

 
-- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

-- Cancer Care
-- Kliniken und Partner
-- CCC Cancer School
-- CCC Tumorboards
-- CCC Forschungscluster
-- CCC Units
-- CCC Platforms
-- SOPs / Leitlinien
-- Kontakt
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
© MedUni Wien |
© MedUni Wien | Publishing information | Terms of use | Contact