Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  Accessibility    Contact MedUni Vienna    Intranet    MedUni Vienna - Shop    University Library    University Hospital Vienna  
 
ccc_logo_en.gif
 
AKH Wien
 
 
Hauptnavigation
  • Livestream 2021
  • Home
  • Über das CCC
    • Allgemeines
    • Leitung der Organisationseinheit
    • CCC-Office Team
    • Kliniken und Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • PatientInnen
    • Covid-19
    • Allgemeines
    • Cancer School
    • Terminvereinbarung
    • Pflegeambulanz
    • PatientInnenvertretung
    • Links
  • Klinischer Bereich
    • Allgemeines
    • CCC Tumorboards
  • Wissenschaft & Forschung
    • Young CCC
    • CCC-ExpertInnenvideos
    • CCC Forschungscluster
    • CCC Units
    • CCC Platforms
    • Translationale Forschung
    • CCC Best Paper Award
    • CCC-TRIO Symposium
    • Kontakt/Links
  • Lehre
    • CCC Cancer School
    • Vienna International Summer School on Clinical and Experimental Oncology - VSSO
    • CCC Excellence Lecture
    • Interdisziplinäre onkologische Ausbildung
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • PhD Programme
    • Postgraduelle Fort- und Weiterbildung
    • Information/Contact
 
 
Subnavigation
    Inhaltsbereich



    http://www.milonic.com/beginner.php   
      Für Einbringung offene Studien
    Laufend, aber für Einbringung geschlossen

    Suchhilfe
    1. Bitte wählen Sie sie Kategorie "ALLE" und geben Sie im Suchfeld eines oder mehrere der Schlagwörter ein, welche sich im Titel der Studie (z.B. Prostata) wiederfinden.
    2. Alternativ können Sie auf "Kategorie" klicken und dann eine bestimmte Kategorie auswählen. Es werden automatisch alle Studien angezeigt, die dieser Kategorie zugeordnet sind.
    3. Eine weitere Möglichkeit, Studien zu finden ist es, die Kategorie "ALLE" auszuwählen und im Suchfeld die EK Nummer (z.B. 1650/2013) einzugeben.
    Unser Register wird täglich aktualisiert.

    1041 Einträge
    « ‹  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  › »
    Seite 8 / 87  Druckansicht
    klinische Studie, offen Eine multizentrische Phase 1b/3 Studie von Talimogen Laherparepvec in Kombination mit Pembrolizumab zur Behandlung nicht resezierbarer Melanome im Stadium IIIB bis IVM1c (MASTERKEY-265)
    date of vote: 2016-03-31
    EC Nummer: 1660/2015
    Sponsor: Amgen Inc.
    Prüfarzt:
    • Herr ao. Univ.-Prof. Dr. Christoph Höller
      Med. Univ. Wien, Univ.-klinik f. Dermatologie, Abt. f. allg. Dermatologie
      Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien
    • Med.Uni. Innsbruck, Uniklinik f. Dermatologie und Venerologie
      EK Med.Universität Innsbruck
    • Med. Uni. Graz, Uniklinik f. Dermatologie und Venerologie
      EK Med.Universität Graz
    • LKH Salzburg - SALK, Uniklinik f. Dermatologie
      EK f.d.Bundesland Salzburg


    klinische Studie, offen CCTL019B2202 - Eine einarmige, multizentrische Phase-II-Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von CTL019 bei pädiatrischen Patienten mit akuter lymphatischer rezidivierter oder refraktärer B-Zell-Leukämie
    date of vote: 2015-09-09
    EC Nummer: 1630/2015
    Sponsor: Novartis Pharma GmbH
    Prüfarzt:
    • Frau Univ. Prof. Dr. Christina Peters
      St. Anna Kinderspital, Abt. f. pädiatrische Hämatologie und Onkologie
      Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien


    klinische Studie, offen Eine Phase-Ib/II-Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit von MK-3475 und Trastuzumab bei Patientinnen mit einem trastuzumabresistenten, HER2-positiven metastasierenden Mammakarzinom (PANACEA)
    date of vote: 2015-12-14
    EC Nummer: 1628/2015
    Sponsor: International Breast Cancer Study Group (IBCSG)
    Prüfarzt:
    • Herr Priv. Doz. Dr. Rupert Bartsch
      AKH, Klinik f. Innere Med.I, Onkologie
      Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien


    klinische Studie, offen PERMAD - StudiePersonalisierter, biomarker-basierter frühzeitiger Wechsel auf Aflibercept bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem KarzinomEine „Run-in“ Phase zur Markerbestimmung gefolgt von einer Biomarker-basierten randomisierten Phase – eine multizentrische, multinationale zweiteilige Phase II Studie.
    date of vote: 2015-10-12
    EC Nummer: 1625/2015
    Sponsor: Universitätsklinikum Ulm
    Prüfarzt:
    • Herr Prof. Dr. Werner Scheithauer
      Med. Univ. Klinik, AKH Wien, Univ.Klinik für Innere Medizin I, Abt. f. Onkologie
      Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien
    • Univ. Klinik für Innere Medizin V, Innsbruck, Klin. Abt. für Hämat. u. Onkologie
      EK Med.Universität Innsbruck
    • Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Linz
      EK KH Barmh.Schwestern
    • Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH, Abteilung für Innere Medizin IV
      EK des Landes Oberösterreich
    • Krankenhaus St. Vinzenz, Zams, Innere Medizin
      EK Med.Universität Innsbruck


    klinische Studie, offen Untersuchung des histopathologischen Ansprechens auf eine kombinierte Chemotherapie mit Oxaliplatin, Irinotecan, Fluorouracil und Bevacizumab bei Patienten mit peritoneal metastasierendem Colorektalkarzinom (CARCINOSIS)
    date of vote: 2015-09-10
    EC Nummer: 1624/2015
    Sponsor: Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Chirurgie
    Beschreibung: Das Ziel dieser Studie ist, die Behandlungsoptionen des peritoneal metastasierten Kolorektalkarzinoms zu erweitern und betroffenen Patientinnen eine kurative Therapie unter kontrollierten Bedingungen zu ermöglichen. Wichtigste Einschlusskriterien: *Histologisch verifiziertes Kolorektalkarzinom mit synchroner oder metachroner peritonealer Metastasierung *Adequate Knochenmarkreserve, Leber- und Nierenfunktion Kontakt: Daniela Truzla carcinosis@meduniwien.ac.at
    Prüfarzt:


      klinische Studie, offen Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase III Studie zu Doxorubicin plus Olaratumab versus Doxorubicin plus Placebo bei fortgeschrittenem oder metastasiertem Weichteilsarkom
      date of vote: 2015-09-04
      EC Nummer: 1606/2015
      Sponsor: Eli Lilly and Company
      Prüfarzt:
      • Herr Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Thomas Brodowicz
        Universitätsklinik für Innere Medizin 1, Onkologie, AKH Wien
        Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien


      klinische Studie, offen Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, multizentrische Parallelgruppenstudie der Phase III zur Untersuchung der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von LX4211 als adjuvante Therapie bei erwachsenen Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1, bei denen mit Insulintherapie eine unzureichende Blutzuckereinstellung erzielt wird
      date of vote: 2015-08-06
      EC Nummer: 1600/2015
      Sponsor: Lexicon Pharmaceuticals, Inc.
      Prüfarzt:
      • Ordination
        EK der Stadt Wien gemäß KAG, AMG und MPG
      • Herr Prof. Dr. Anton Luger
        Medizinische Universität Wien, Innere Medizin III
        Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien
      • Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz, Abteilung für Inner Medizin
        EK KH Barmh.Brüder Linz
      • Wilhelminenspital der Stadt Wien, 5. Medizinische Abteilung
        EK der Stadt Wien gemäß KAG, AMG und MPG
      • Krankenhaus Hietzing
        EK der Stadt Wien gemäß KAG, AMG und MPG
      • Krankenanstalt Rudolfstiftung, 1. Medizinische Abteilung
        EK der Stadt Wien gemäß KAG, AMG und MPG
      • Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft (WPPA)
        EK der Stadt Wien gemäß KAG, AMG und MPG
      • Oberösterreichische Patienten- und Pflegevertretung
        EK KH Barmh.Brüder Linz


      klinische Studie, offen Eine offene, randomisierte Phase-III-Studie mit Nivolumab oder Chemotherapie bei Patienten mit rezidiviertem kleinzelligen Lungenkarzinom nach einer platinbasierten Erstlinien-Chemotherapie
      date of vote: 2015-08-06
      EC Nummer: 1577/2015
      Sponsor: Bristol-Myers Squibb International
      Prüfarzt:
      • Klinikum Kreuzschwestern Wels, Abt. für Lungenkrankheiten
        EK des Landes Oberösterreich
      • Herr Dr. Thorsen Füreder
        Klinische Abteilung für Onkologie, Universitätsklinik für Innere Medizin I
        Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien
      • Univ. Klinik für Innere Medizin, Klinischen Abteilung für Onkologie
        EK Med.Universität Graz


      klinische Studie, offen Eine multizentrische, offene Frühphasenstudie zur Sicherheit und Pharmakokinetik des Anti-PD-L1-Antikörpers (MPDL3280A) bei pädiatrischen und jungen erwachsenen Patienten mit vorbehandelten soliden Tumoren
      date of vote: 2015-11-25
      EC Nummer: 1566/2015
      Sponsor: F. Hoffmann-La Roche Ltd
      Prüfarzt:
      • Herr Univ. Doz. Dr. med. Michael Dworzak
        St. Anna Kinderspital
        Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien


      klinische Studie, offen Eine randomisierte, doppel-blinde, Phase III Studie mit Olaparib vs. Placebo bei Patientinnen mit fortgeschrittenem (FIGO IIIB-IV) hochgradig serösem oder endometrioidem Ovarial-, Tuben- oder Peritonealkarzinom, vorbehandelt mit der Standard First-Line Therapie mit Platinum-Taxol und Bevacizumab in der Chemotherapie, sowie in der Erhaltungstherapie
      date of vote: 2015-08-06
      EC Nummer: 1561/2015
      Sponsor: ARCAGY-GINECO
      Prüfarzt:
      • Herr Univ. Prof. Dr. Alexander Reinthaller
        Medizinische Universität Wien
        Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien
      • Medinzinische Universität Innsbruck
        EK Med.Universität Innsbruck
      • Herr Dr. Gerhard Bogner
        Landeskrankenhaus Salzburg
        Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien
      • KH der Barmherzigen Brüder Graz
        EK KH Barmh.Brüder - Marschallgasse
      • KH Hietzing
        EK der Stadt Wien gemäß KAG, AMG und MPG


      klinische Studie, offen Prospektive Kohortenstudie zur Anwendungsbeobachtung von Lonquex® (Lipegfilgrastim) inder klinischen Praxis zur prophylaktischen Behandlung von chemotherapie-induzierterNeutropenie bei erwachsenen Patienten mit soliden bzw. hämatologischenKrebserkrankungen in Behandlung mit myelosuppressiver Chemotherapie.
      date of vote: 2015-08-18
      EC Nummer: 1554/2015
      Sponsor: ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GesmbH (FN127515y)
      Prüfarzt:
      • Herr Univ. Prof. Dr. Günther Steger
        Univ. Klinik für Innere Medizin I, Klin. Abteilung für Onkologie
        Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien


      klinische Studie, offen Eine multizentrische, einarmige, Phase II Studie von Nab-Paclitaxel (Abraxane®) und Gemcitabine (Gemcar®) zur Erstlinienbehandlung bei Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Gallengangskarzinom
      date of vote: 2015-09-03
      EC Nummer: 1523/2015
      Sponsor: PRECOG
      Prüfarzt:
      • Herr Univ. Prof. Dr. Werner Scheithauer
        AKH, Klinik f. Innere Med. I, Onkologie
        Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien


      « ‹  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  › »
       
      Print
       
      ccc_logo_en.gif
      ccc_logo_en.gif
      ccc_logo_en.gif

      Quick Links

       
      -- Initiative Krebsforschung / Krebsforschungslauf

      -- Cancer Care
      -- Kliniken und Partner
      -- CCC Cancer School
      -- Young CCC
      -- CCC Tumorboards
      -- CCC Forschungscluster
      -- CCC Units
      -- CCC Platforms
      -- SOPs / Leitlinien
      -- Kontakt
      Zuklappen
       
      Ausklappen
       
       

      Featured

       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
      21sextury.org fake hub hd sexy hub eroticax.org
      © MedUni Wien |
      © MedUni Wien | Publishing information | Terms of use | Contact